Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
Karl Walter (1892-1983): Missa "Veni Creator Spiritus"
Capella Cathedralis
Musikalische Leitung: Domkantor Benedikt Celler
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Mehrstimmige Vespergesänge
Solisten der Capella Cathedralis
Die Dompfarrei ist die zweitälteste Pfarrei der Stadt München. Bischof Konrad II. von Freising errichtete im Jahr 1271 zusätzlich zur Pfarrei St. Peter, die für die südliche Hälfte der Stadt zuständig blieb, die Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau im nördlichen Teil der Stadt. 1821 wurde die Frauenkirche dann Kathedrale der neu gebildeten Erzdiözese München und Freising, blieb gleichzeitig aber Pfarrkirche der Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau. Die Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte zu einer weitgehenden Entvölkerung der Münchner Innenstadt, so dass die Dompfarrei heute die kleinste Pfarrei Münchens ist, auf ihrem Pfarrgebiet wohnen nur etwa 350 Katholiken.
Davon unabhängig befinden sich aber auf dem Territorium der Dompfarrei neben der Frauenkirche, der größten Kirche Münchens, auch die Jesuitenkirche St. Michael, die Bürgersaalkirche, die Dominikanerkirche St. Kajetan sowie die Dreifaltigkeitskirche.