Gottesdienste & Veranstaltungen

Donnerstag, 17. Juli
Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis
17:15 Uhr
Die Vesper entfällt.

18:00 Uhr
Friedensgebet zum Internationalen Chorfestival Pueri Cantores

Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl

Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Mädchenkantorei am Paderborner Dom
Musikalische Leitung: Patrick Cellnik

- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.

18:45 Uhr
Die Eucharistische Anbetung entfällt.

22:00 Uhr
Friedensgebet zum Internationalen Chorfestival Pueri Cantores

Offizial Domkapitular Peter Förster

Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Mädchenchor am Kölner Dom
Musikalische Leitung: Oliver Sperling

Freitag, 18. Juli
Freitag der 15. Woche im Jahreskreis
weitere Gottesdienste

Öffnungszeiten und Führungen

Öffnungszeiten Dom:
täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(von 2. Juli bis 3. September 2025 ist der Dom wegen der Orgelkonzerte bereits ab 19:15 Uhr geschlossen)

Regelmäßige Kirchenführungen:
Werktags von Montag - Samstag (ausgenommen Feiertage), finden jeweils um 11:30 Uhr, Kirchenführungen statt.
Seelsorger und Seelsorgerinnen zeigen Wichtiges und Kleinigkeiten in der Frauenkirche.
Anmeldung im Domshop, Treffpunkt in der Nordturmkapelle

Während der Gottesdienste und zu den Einlasszeiten sind keine Besichtigungen möglich!

Informationen zum Besuch des Südturms

Öffnungszeiten Turmbetrieb und Domshop:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 11:30 bis 17:00 Uhr
Letzter Aufstieg um 16:30 Uhr

Tickets
Tickets sind vor Ort im Domshop im Inneren der Frauenkirche erhältlich.
Erwachsene: 7,50 €
Kinder/Jugendliche 7 - 16 Jahre: 5,50 €
Ermäßigt (Schüler/Studenten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, Menschen mit Behinderung): 5,50 €
Kinder bis einschl. 6 Jahre: frei
(Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung: frei)
Familien: 2 Erwachsene + 2 Kinder/Jugendliche: 21,00 €
(bis zu 3 weitere Kinder/Jugendliche je 3 € pro Kind/Jugendlichem)

Online können Tickets über unseren Partner München Tourismus unter diesem Link gebucht werden.

Hinweise
In der Spindeltreppe ist es eng, daher empfehlen wir Personen mit Platzangst o.ä. auf den Besuch zu verzichten.

- Änderungen vorbehalten! -

des Münchner Bildungswerks

Gottesdienst-Live-Übertragung aus dem Münchner Dom

Aktuelles

Ein Festival voller Klang, Glaube und Begegnung „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“

Vom 16. bis 20. Juli 2025 wird München zur singenden Stadt: Das Internationale Pueri-Cantores-Festival bringt über 4.400 Kinder und Jugendliche aus 18 Ländern zusammen – für Musik, Begegnung und ein hörbares Zeichen des Friedens. Unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ setzen die jungen Stimmen Hoffnungszeichen in unsere Zeit.

weiter

Geänderte Zugangs- und Öffnungszeiten (16. bis 20. Juli 2025)

Aufgrund des Internationalen Chorfestivals ist der Zugang zum Dom und zu den Kapellen zeitweise eingeschränkt. Gottesdienste, Führungen und Besichtigungen entfallen teilweise.

Bitte beachten Sie: Der Südturm und der Domshop haben an diesen Tagen verlängerte Öffnungszeiten.

Wir laden herzlich ein, die Sondergottesdienste, Friedensgebete und Konzerte im Rahmen des Festivals mitzuerleben.

weiter

Sommerliche Orgelkonzerte

Vom 2. Juli bis zum 3. September ist jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Dom ein Orgelkonzert zu hören. Karten gibt es im Vorverkauf bei MünchenTicket oder im Domshop, am Konzerttag im Domshop (10 - 17 Uhr, ab 18:50 Uhr).

weiter

Stellenanzeige Baubeauftragte/r (m/w/d)

Der Dom Zu Unserer Lieben Frau, das Wahrzeichen von München im Herzen der Stadt, ist als Besuchermagnet für Gläubige und Touristen aus aller Welt Anziehungspunkt und Kulturerlebnis.

Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Baubeauftragte/n (m/w/d)
in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche

weiter

Stellenanzeige Facility Manager/in (m/w/d)

Der Dom Zu Unserer Lieben Frau, das Wahrzeichen von München im Herzen der Stadt, ist als Besuchermagnet für Gläubige und Touristen aus aller Welt Anziehungspunkt und Kulturerlebnis.

Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Facility Manager/in (m/w/d)
in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche

weiter

Jubiläumskirche des Heiligen Jahres 2025 – Gebet und Gottesdienst im Münchner Dom

Im Rahmen des Heiligen Jahres laden wir in den Münchner Dom zur eucharistischen Anbetung in der Sakramentskapelle ein. Das Allerheiligesten wird am Sonntag von 11:30 bis 16:30 Uhr und von Montag bis Samstag von 9:15 bis 16:30 Uhr ausgesetzt.

weiter

"Pilger der Hoffnung" - das Heilige Jahr 2025

Liebe Gläubige,

das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt. Es beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024.

weiter

Willkommen im Münchner Dom – zertifiziert barrierefrei bei „Reisen für alle“

Zum Gottesdienst, als Gast in München oder unterwegs in der Heimatstadt: der Münchner Dom ist eine Einladung für alle Menschen. Damit Gäste mit Beeinträchtigungen ihren Besuch gut planen können, wurde der Dom nach dem bundesweiten System „Reisen für Alle“ zertifiziert.

weiter

Kathedralmusik: Hörerlebnis Domorgel – Prof. Ruben Sturm

Soeben neu erschienen ist eine CD der Orgel des Münchner Doms Zu Unserer Lieben Frau. Dabei handelt es sich um einen Live-Mitschnitt des Antrittskonzerts des neuen Domorganisten Prof. Ruben J. Sturm vom Oktober 2022.

weiter

„Du wirst ein weites Land sehen“ – zu Besuch am Südturm

Der Münchner Dom und der Südturm gehört zu den Highlights in München. Tausende Besucherinnen und Besucher genießen jedes Jahr den Ausblick über Stadt und Umland. Wer die 86 Stufen durch eine schmale Wendeltreppe hinaufsteigt und dann mit dem Aufzug in die Turmstube auf 80 m Höhe fährt, wird vom höchsten Punkt der Innenstadt mit einem einzigartigen Blick über die Weite von Stadt und Land belohnt.

weiter

Fernsehbeitrag des BR über den Münchner Dom - "Wir in Bayern"

Anlässlich des 555. Jahrestags der Grundsteinlegung der Münchner Frauenkirche hat das Bayerische Fernsehen einen gut sechsminütigen Beitrag produziert und am 9. Februar 2023 in der Sendung "Wir in Bayern" gesendet.

Der sehr gelungene kleine Film vermittelt Geschichte und Geschichten rund um das weltberühmte Wahrzeichen Münchens - unser Dompfarrer, Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl, führt dabei kundig durch den Dom.

Unter diesem Link: München : Die Münchner Frauenkirche (br.de) findet sich der Mitschnitt in der Mediathek des BR.

weiter

Domfilm mit Dompfarrer Msgr. Klaus Peter Franzl

Der Dom Zu Unserer Lieben Frau ist das Wahrzeichen Münchens und die Kathedrale des Erzbischofs von München und Freising. Er ist aber auch ein Ort großer Kunst, ein Ort des Gedenkens an bedeutende Persönlichkeiten, an Selige und Heilige sowie ein Ort, der zum Innehalten und zum Nachdenken anregen und den eigenen Glauben tiefer erfahrbar machen will. 

weiter

Die Kathedrale

Bedeutung

Historisch gewachsen hat der Münchner Dom viele Funktionen. Er ist Sitz des Erzbischofs, Metropolitankirche sowie Pfarrkirche - und nicht zuletzt ist die "Frauenkirche" auch ein Zeichen von Heimat für viele Münchner.

Rundgang

Die Gesamtwirkung des Innenraumes wird durch Licht und Farbe bestimmt. Besonders die Gewölbe, die weißen Pfeiler und die farbigen Glasfenster bestimmen die Brechung des Lichtes im hohen Raum. Ein Rundgang durch den Dom.

Geschichte

Die innere Gestaltung der Frauenkirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals stark verändert. Gemälde und Fotos dokumentieren eine fast lückenlose Chronik über 500 Jahre Bau- und Kunstgeschichte.