- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Anmeldung im Domshop
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Öffnungszeiten Dom:
Montag bis Samstag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertag 9:30 Uhr bis 20:00 Uhr
ab Sonntag, dem 15.5.:
Sonn- und Feiertag 8:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Regelmäßige Kirchenführungen:
Werktags von Montag - Samstag (ausgenommen Feiertage), finden jeweils um 11:30 Uhr, Kirchenführungen statt.
Seelsorger und Seelsorgerinnen zeigen Wichtiges und Kleinigkeiten in der Frauenkirche.
Anmeldung im Domshop, Treffpunkt in der Nordturmkapelle
Während der Gottesdienste und zu den Einlasszeiten sind keine Besichtigungen möglich!
Informationen zum Besuch des Südturms
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 11:30 bis 17:00 Uhr
Letzter Aufstieg um 16:30 Uhr
Tickets
Tickets sind ausschließlich vor Ort im Domshop im Inneren der Frauenkirche erhältlich.
Erwachsene: 7,50 €
Kinder/Jugendliche 7 - 16 Jahre: 5,50 €
Ermäßigt (Schüler/Studenten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, Menschen mit Behinderung): 5,50 €
Kinder bis einschl. 6 Jahre: frei
(Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung: frei)
Familien: 2 Erwachsene + 2 Kinder/Jugendliche: 21,00 €
(bis zu 3 weitere Kinder/Jugendliche je 3 € pro Kind/Jugendlichem)
Hinweise
In der Spindeltreppe ist es eng, daher empfehlen wir Personen mit Platzangst o.ä. auf den Besuch zu verzichten.
- Änderungen vorbehalten! -
Dom.Stationen:
Zurzeit keine Termine
Domführungen des Münchner Bildungswerks:
So, 31.7., 14 Uhr
So, 28.8., 14 Uhr
So, 25.9., 14 Uhr
So, 30.10., 14 Uhr
Treffpunkt in der Nordturmkapelle, Kursgebühr 8,- Euro
Anmeldeschluss jeweils zwei Tage vorher
Nähere Infos und Anmeldung unter: www.münchner-bildungswerk.de
An folgenden Tagen wird ein Gottesdienst aus dem Dom Zu Unserer Lieben Frau live auf unserer Internetseite, unter https://www.erzbistum-muenchen.de/Stream und im Münchner Kirchenradio (DAB+) übertragen: jeweils sonntags um 10:00 Uhr sowie montags bis freitags um 18:00 Uhr.
Wir beten für kleine und mittlere Unternehmen, dass sie inmitten der ökonomischen und sozialen Krisen Wege finden, zu überleben, voranzuschreiten und weiter ihren Gemeinden zu dienen.
Ein Stück Glaubensgeschichte in der Nordturmkapelle: Der Münchner Liebfrauendom beteiligt sich an einer Pop-up-Ausstellung der Archäologischen Staatssammlung unter dem Titel "Archäologie München", die von Mittwoch, 18. Mai, bis Montag, 31. Oktober, in der Münchner Innenstadt stattfindet.
In der Nordturmkapelle des Doms werden zu den regulären Öffnungszeiten religiöse Artefakte wie Heiligenfiguren oder Bestandteile von Paternosterschnüren, den Vorgängern des heute geläufigen Rosenkranzes, zu sehen sein. Unter dem Motto "Archäologie für alle" werden archäologische Funde an besonderen Orten niederschwellig sichtbar gemacht. Die gezeigten Stücke stammen von Ausgrabungen aus dem Münchner Altstadtbereich, insbesondere Ausgrabungen aus den Jahren 2011/12.
Weitere Informationen zur gesamten Ausstellung gibt es unter www.archaeologie-muenchen.de
Rottenburger Domorganist und Hochschulprofessor folgt zum 1. September auf Hans Leitner
Die Stelle des Domorganisten des Münchner Doms zu Unserer Lieben Frau wird zum 1. September neu besetzt. Ruben Sturm, derzeit Organist der Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart sowie Professor an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese, folgt auf Domvikar Monsignore Hans Leitner, der diesen Dienst für 18 Jahre bis zum 1. Januar ausübte. „Ich danke Monsignore Leitner für sein herausragendes Wirken in fast zwei Jahrzehnten und freue mich, dass das sehr hohe Niveau an den Orgeln unserer Kathedrale von diesem renommierten Nachfolger fortgesetzt wird“, sagt Dompfarrer Monsignore Klaus Peter Franzl.
Seit dem 22. März 2022 ist es wieder möglich, den Südturm zu besuchen. Nach 10 Jahren Renovierung gibt es ein neues Besucher- und Informationskonzept unter dem biblischen Motto „Du wirst ein weites Land sehen“. Wer die 86 Stufen durch eine schmale Wendeltreppe hinaufsteigt und dann mit dem Aufzug in die Turmstube auf 80 m Höhe fährt, wird vom höchsten Punkt der Innenstadt mit einem einzigartigen Blick über die Weite von Stadt und Land belohnt.
Zu Mitfeier der Gottesdienste sind Sie alle herzlich eingeladen. Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer ist nicht beschränkt. Das Tragen einer FFP2-Maske während des Kirchen- und Gottesdienstbesuchs wird nachdrücklich empfohlen. Dies gilt besonders für den Gemeindegesang.
Der Dom Zu Unserer Lieben Frau ist das Wahrzeichen Münchens und die Kathedrale des Erzbischofs von München und Freising. Er ist aber auch ein Ort großer Kunst, ein Ort des Gedenkens an bedeutende Persönlichkeiten, an Selige und Heilige sowie ein Ort, der zum Innehalten und zum Nachdenken anregen und den eigenen Glauben tiefer erfahrbar machen will.