Gottesdienste & Veranstaltungen

Sonntag, 10. Dezember
2. Adventssonntag
10:00 Uhr
Hauptgottesdienst zum 2. Adventssonntag

Domkapitular G. R. Hans-Georg Platschek

Hans Leo Hassler (1564-1612): Missa prima super „Dixit Maria“;
Motette „Dixit Maria“;
Domchor;
Musikalische Leitung: Vinzenz Doering

- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.

15:00 Uhr
Adventssingen der Domsingschule

Adventliche Lieder zum Mitsingen, Chorsätze und Motetten sowie Texte

Domsingknaben, Mädchenkantorei, Junge Domkantorei, Instrumentalisten, Dombläser;
Musikalische Leitung: Gabriele Steck und Benedikt Celler

Eintritt frei – Spenden zugunsten der kirchenmusikalischen Nachwuchsarbeit am Dom erbeten

17:15 Uhr
Vesper

Mehrstimmige Vespergesänge;
Schola der Dommusik, Leitung: Vinzenz Doering

18:00 Uhr
Heilige Messe

Montag, 11. Dezember
Montag der 2. Adventswoche
weitere Gottesdienste

Öffnungszeiten und Führungen

Öffnungszeiten Dom:
täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Regelmäßige Kirchenführungen:
Werktags von Montag - Samstag (ausgenommen Feiertage), finden jeweils um 11:30 Uhr, Kirchenführungen statt. 
Seelsorger und Seelsorgerinnen zeigen Wichtiges und Kleinigkeiten in der Frauenkirche.
Anmeldung im Domshop, Treffpunkt in der Nordturmkapelle

Während der Gottesdienste und zu den Einlasszeiten sind keine Besichtigungen möglich!

Informationen zum Besuch des Südturms
Öffnungszeiten Turmbetrieb und Domshop:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 11:30 bis 17:00 Uhr
Letzter Aufstieg um 16:30 Uhr

Tickets
Tickets sind vor Ort im Domshop im Inneren der Frauenkirche erhältlich.
Erwachsene: 7,50 €
Kinder/Jugendliche 7 - 16 Jahre: 5,50 €
Ermäßigt (Schüler/Studenten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, Menschen mit Behinderung): 5,50 €

Kinder bis einschl. 6 Jahre: frei
(Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung: frei)

Familien: 2 Erwachsene + 2 Kinder/Jugendliche: 21,00 €
(bis zu 3 weitere Kinder/Jugendliche je 3 € pro Kind/Jugendlichem)

Online können Tickets über unseren Partner München Tourismus unter diesem Link gebucht werden.

Hinweise
In der Spindeltreppe ist es eng, daher empfehlen wir Personen mit Platzangst o.ä. auf den Besuch zu verzichten.

- Änderungen vorbehalten! -

des Münchner Bildungswerks

Gebetsanliegen des Papstes

Card image
Dezember 2023

Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.

Gottesdienst-Live-Übertragungen aus dem Münchner Dom

An dieser Stelle wird an folgenden Tagen eine Eucharistiefeier aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet übertragen:
Sonn- und Feiertag: 10:00 Uhr
Montag bis Freitag: 18:00 Uhr

Aktuelles

Adventssingen am 10. Dezember

Am Zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, lädt die Dommusik um 15 Uhr zum Adventssingen in den Dom. Die Chöre der Domsingschule – Domsingknaben und Mädchenkantorei in allen Altersklassen sowie die Junge Domkantorei – haben ein stimmungsvolles Programm an adventlichen Motetten und Liedern vorbereitet, die sie zusammen mit den Dombläsern erklingen lassen. 

weiter

Mittagsgebet im Advent

Immer dienstags laden wir um 12:30 Uhr zum Mittagsgebet im Advent ein.

Mit Text, Gebet und Orgelmusik für eine kurze Unterbrechung mitten am Tag zur Ruhe kommen und gemeinsam zu beten.

weiter

Orgelsoiree am 12. Dezember

Am Dienstag, 12. Dezember, um 19:30 Uhr spielt Domorganist Prof. Ruben J. Sturm adventliche Orgelmusik von Bach, Dupré, Lehrndorfer und Improvisationen. Der Eintritt ist frei. 

weiter

„30 Minuten Orgelmusik“ im Münchner Dom

Ab sofort startet im Münchner Dom wieder die Reihe der „30 Minuten Orgelmusik“ am Mittwochnachmittag. 

weiter

„Du wirst ein weites Land sehen“ – zu Besuch am Südturm

Der Münchner Dom und der Südturm gehört zu den Highlights in München. Tausende Besucherinnen und Besucher genießen jedes Jahr den Ausblick über Stadt und Umland. Wer die 86 Stufen durch eine schmale Wendeltreppe hinaufsteigt und dann mit dem Aufzug in die Turmstube auf 80 m Höhe fährt, wird vom höchsten Punkt der Innenstadt mit einem einzigartigen Blick über die Weite von Stadt und Land belohnt.

weiter

Fernsehbeitrag des BR über den Münchner Dom - "Wir in Bayern"

Anlässlich des 555. Jahrestags der Grundsteinlegung der Münchner Frauenkirche hat das Bayerische Fernsehen einen gut sechsminütigen Beitrag produziert und am 9. Februar 2023 in der Sendung "Wir in Bayern" gesendet.

Der sehr gelungene kleine Film vermittelt Geschichte und Geschichten rund um das weltberühmte Wahrzeichen Münchens - unser Dompfarrer, Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl, führt dabei kundig durch den Dom.

Unter diesem Link: München : Die Münchner Frauenkirche (br.de) findet sich der Mitschnitt in der Mediathek des BR.

weiter

Domfilm mit Dompfarrer Msgr. Klaus Peter Franzl

Der Dom Zu Unserer Lieben Frau ist das Wahrzeichen Münchens und die Kathedrale des Erzbischofs von München und Freising. Er ist aber auch ein Ort großer Kunst, ein Ort des Gedenkens an bedeutende Persönlichkeiten, an Selige und Heilige sowie ein Ort, der zum Innehalten und zum Nachdenken anregen und den eigenen Glauben tiefer erfahrbar machen will. 

weiter

Die Kathedrale

Bedeutung

Historisch gewachsen hat der Münchner Dom viele Funktionen. Er ist Sitz des Erzbischofs, Metropolitankirche sowie Pfarrkirche - und nicht zuletzt ist die "Frauenkirche" auch ein Zeichen von Heimat für viele Münchner.

Rundgang

Die Gesamtwirkung des Innenraumes wird durch Licht und Farbe bestimmt. Besonders die Gewölbe, die weißen Pfeiler und die farbigen Glasfenster bestimmen die Brechung des Lichtes im hohen Raum. Ein Rundgang durch den Dom.

Geschichte

Die innere Gestaltung der Frauenkirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals stark verändert. Gemälde und Fotos dokumentieren eine fast lückenlose Chronik über 500 Jahre Bau- und Kunstgeschichte.