Sakramentskapelle
Sakramentskapelle
Der Dom ist täglich von 7.30 - 20.30 Uhr geöffnet.
Touristische Besichtigungen sind während der Gottesdienste nicht möglich!
Wir freuen uns, wenn Sie uns an unserem Verkaufsstand in der Südturmkapelle besuchen.
Erwerben können Sie sowohl Bücher als auch Domführer in den verschiedensten Sprachen sowie einen speziellen Führer für Kinder. Aber auch Rosenkränze, Kerzen, Radierungen mit Dommotiven, Armbänder, Schlüsselanhänger, Christopherusplaketten, Magnetpins, um nur einiges zu nennen, warten auf Ihr geschätztes Interesse.
Ende Oktober wird unser Laden über den Winter wieder schließen.
GLAUBEN.ZEUGE - Heilige und Selige
Termine
Fr. 4.5., Hl. Florian
Mi. 16.5., Hl. Nepomuk
Di. 5.6., Hl. Bonifatius
Mi. 4.7., Hl. Ulrich
Di. 7.8., Hl. Afra
Mi. 26.9., Sel. Kaspar Stangassinger
Treffpunkt: unter der Orgelempore um 16.15 Uhr
Dauer: ca. 10 Minuten mit Möglichkeit zum anschließendem Gebet der Vesper
DOM.WEGE - geistliche Erkundungen
Termine
Do., 14.6., um 15.00 Uhr "Benno-Spuren im Dom" (Dr. Götz)
Sa., 15.9., um 11. 00 Uhr "Engel und Boten" (Diakon Scheidl)
Treffpunkt: unter Orgelempore
Dauer: ca. 1 Stunde
PFINGSTEN.IMPULS - Betrachtungen zum Pfingstfest
Termin: Sonntag, 20.5.
Treffpunkt: unter der Orgelempore um 11.30 Uhr
Dauer: ca. 15 Minuten
LETZTE.RUHE - Leben und Wirken von...
...Julius Döpfner (Referent: Dr. Pfister, Diakon)
Termin: Dienstag, 24.7., 16.00 Uhr
Dauer: ca. 30 - 60 Minuten
Zu den DOM.STATIONEN müssen Sie sich nicht anmelden, der Eintritt ist frei.
Verantwortlich für die DOM.STATIONEN: Matthias Scheidl, Diakon.
Ab 3. Mai bis Ende Oktober finden die Domführungen 2 x wöchentlich, jeweils donnerstags und samstags, statt. Ein besonderes Highlight dieser Führungen ist der Zugang zum Altarraum.
Weiter werden jeden ersten Freitag im Monat - erster Termin 4. Mai - um 19.00 Uhr Führungen unter dem Titel "Dom Exklusiv" angeboten.
"Den Dom be-greifen" heißt es bei den Tastführungen, die sowohl für Menschen mit Sehbehinderung bzw. ohne Sehvermögen als auch für Sehende, dann mit Augenbinde, angeboten werden.
Erster Termin: Dienstag, 22. Mai, 15.00 Uhr.
Treffpunkt: immer unter der Orgelempore
Kosten: € 6,00
Eventuelle Änderungen finden Sie aktuell auf unserer Homepage oder auf den Seiten des Münchner Bildungswerks sowie unter der Telefon Nr. 089/5458050.
Das Münchner Kirchenradio überträgt den sonntäglichen Hauptgottesdienst um 10.00 Uhr und von Montag bis Freitag die Abendmesse um 17.30 Uhr. Gottesdienste zu besonderen Anlässen sehen Sie auf den Seiten des Erzbistums live als Video.
Der Südturm der Frauenkirche ist wegen dringender Instandhaltungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Auffahrten sind daher nicht möglich.
Wir beten zu Gott, unserem Vater, für die Verantwortlichen in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr gibt.
Seit Jahrzehnten werden die Maiandachten im Münchner Dom mit dem "Mai-Triduum" eröffnet. Am 1. und 2. Mai beginnt die Maiandacht jeweils um 18.30 Uhr, Zelebrant und Prediger Domvikar Christoph Huber, am 3. Mai zelebriert Weihbischof zu Stolberg um 19.00 Uhr die Stadtmaiandacht auf dem Marienplatz.
Der Dom Zu Unserer Lieben Frau ist ein helles und freundliches Gotteshaus. Seine Geschichte, Kunstausstattung, religiösen Symbole und Gottesdienste stehen in Beziehung zu den Menschen unserer Zeit und laden ein, dieses Haus als einen Ort für die persönliche geistige Erbauung zu entdecken.
DOM.STATIONEN möchte die Besucher in einem geistlich vielfältigen Programm durch den Dom begleiten, um so etwas von der Menschenfreundlichkeit Gottes zu erfahren - Schritt für Schritt.
Bei einem abwechlungsreichen Rundgang mit dem Münchner Bildungswerk, lernen Sie kunstgeschichtliche Kostbarkeiten, Geschichte und Geschichten rund um den Münchner Dom sowie seine reiche Bilder- und Symbolsprache kennen. Ab Donnerstag, 3. Mai, finden die Führungen bis Ende Oktober wieder 2x wöchentlich, donnerstags und dienstags statt.